Datenschutz

Glücksfelle e.V.

»Man muss etwas, und sei es noch so wenig, für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, etwas, was keinen Lohn bringt,

sondern Freude, es tun zu dürfen.«

(Albert Schweizer)

 

1. Verantwortlicher

Glücksfelle e. V.
Musestieg 18, 06502 Thale, Deutschland
E-Mail: info@gluecksfelle-ev.de

Vertretungsberechtigter Vorstand (Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO). Ein*e Datenschutzbeauftragte*r ist nicht benannt; Anfragen bitte an die oben genannte E-Mail.

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Betrieb dieser Website, zur Anzeige eingebetteter Inhalte (z. B. Facebook-Feed), zur Beantwortung von Anfragen sowie zur Abwicklung von Spenden/Transaktionen über verlinkte Drittanbieter. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Spende), lit. c (rechtliche Pflichten) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, wirtschaftlichem und nutzerfreundlichem Betrieb).

3. Hosting & Server-Logfiles (All-inkl)

Hosting durch ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO). Beim Aufruf der Seiten verarbeitet der Hoster automatisch Logdaten (abgerufene URL/Datei, Datum/Uhrzeit, Datenmenge, HTTP-Status, Browser, Betriebssystem, Referrer, IP-Adresse). Zweck: Auslieferung, Sicherheit, Stabilität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Löschung/Anonymisierung gemäß Hostervorgaben.

4. Cookies & Einwilligungs-Management („Cookie Notice“)

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle weiteren (z. B. für externe Medien/Marketing) auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Banner „Cookie Notice“.

  • Beispiel technisch notwendig: cookie_notice_accepted (speichert Zustimmungsstatus).
  • Widerruf/Änderung: jederzeit über das Banner/„Einstellungen“ möglich.

5. Kontaktformular & E-Mail

Bei Kontakt verarbeiten wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Speicherung nur so lange wie erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

5a. WhatsApp-Kommunikation

Wir bieten auch Kontakt über WhatsApp an. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Bei Nutzung werden Metadaten und Kommunikationsinhalte an WhatsApp übermittelt. WhatsApp kann Daten mit Meta-Unternehmen teilen und ggf. in Drittländer (u. a. USA) übertragen. Grundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO). Bitte nutzen Sie WhatsApp nur, wenn Sie einverstanden sind. Alternativ können Sie uns jederzeit per E-Mail oder Formular kontaktieren.

5b. Vereinsinterne Online-Formulare

Wenn Sie Mitgliedsanträge, Patenschaftsanträge, Flugpatenanträge oder andere Vereinsformulare online ausfüllen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankdaten, Kontaktdaten). Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Begründung und Durchführung des Vereinsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vereinsarbeit und Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten notwendig ist (z. B. an Banken bei SEPA-Lastschrift).

6. Eingebundener Facebook-Feed

Beim Anzeigen des Facebook-Feeds (Meta Platforms Ireland Ltd.) können – abhängig von Ihrer Einwilligung – personenbezogene Daten (IP, Geräte-/Browserdaten, Cookies) an Meta übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Consent; Zwei-Klick/Consent-Blocker). Meta kann Daten in Drittländer (u. a. USA) übertragen; es werden geeignete Garantien genutzt (z. B. EU-US DPF/SCCs). Details: Datenschutzhinweise von Meta.

7. Externe Links & Spenden

Beim Klick auf externe Links verlassen Sie unsere Website; es gelten die Datenschutzbestimmungen der Zielseite. Dies betrifft insbesondere:

  • betterplace.org – Spendenplattform (gut.org gAG)
  • gooding.de – Charity-/Prämien-Einkäufe
  • PayPal – Zahlungen/Spenden (PayPal Europe; ggf. konzernweite Drittlandübermittlungen)
  • twingle.de – Spendenformulare/Payment (twingle GmbH)
  • Smoothie – externer Service je nach verlinkter Ziel-URL

Verarbeitung dort in eigener Verantwortlichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir erhalten nur für die Zuordnung nötige Informationen (z. B. Betrag, Verwendungszweck, ggf. Namen, wenn angegeben).

7a. Social-Media-Links

Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, YouTube). Beim Aufruf unserer Seiten erfolgt noch keine Datenübertragung. Erst wenn Sie auf den Link klicken, wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter hergestellt. Bitte beachten Sie dann die Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

8. Google Fonts

Aktuell sind Google Fonts online eingebunden (Google Ireland Ltd.). Beim Aufruf werden Schriftarten von Google-Servern geladen; dabei können IP-Adresse und technische Daten übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner). Google kann Daten in Drittländer (u. a. USA) übertragen.

Hinweis: Nach Umstellung auf lokale Einbindung entfällt die Verbindung zu Google-Servern. Dieser Abschnitt wird dann entsprechend angepasst.

9. Empfänger

  • Auftragsverarbeiter: All-inkl (Hosting), ggf. IT-/Wartungsdienstleister
  • Eigenverantwortliche Dritte: Meta (Facebook), betterplace, twingle, PayPal, Gooding, ggf. Smoothie und weitere verlinkte Seiten

10. Drittlandübermittlung

Bei einzelnen Diensten (insb. Meta, Google, PayPal) kann eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgen. Grundlage sind Angemessenheitsbeschlüsse (z. B. EU-US Data Privacy Framework, soweit anwendbar) oder geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln).

11. Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.

12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling mit Rechtswirkung statt (Art. 22 DSGVO).

13. Sicherheit / SSL-TLS

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO ein (u. a. SSL/TLS-Verschlüsselung), um Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

14. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f (Art. 21)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft

Zuständige Aufsichtsbehörde (regelmäßig): Landesbeauftragte*r für den Datenschutz Sachsen-Anhalt (LfD), Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg.

15. Aktualität dieser Erklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn gesetzliche/technische Änderungen dies erforderlich machen. Die aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.

Zurück nach oben ↑