Glücksfelle e.V.

Vermittlung

»Man muss etwas, und sei es noch so wenig, für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, etwas, was keinen Lohn bringt,

sondern Freude, es tun zu dürfen.«

(Albert Schweizer)

 

Kontakt aufnehmenSpenden
Was sie wissen Sollten

Vermittlungsablauf

Sie haben einen unserer Hunde im Internet entdeckt oder sind durch Bekannte auf ein bestimmtes Tier aufmerksam geworden?
Sie interessieren sich für einen Hund des Tierschutzvereins Glücksfelle e.V.?

Das freut uns sehr!


Erster Kontakt

Bitte nehmen Sie zunächst telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem zuständigen Vermittler auf.
Die für Sie richtige Ansprechperson wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alles Weitere zu besprechen.

Bitte haben Sie ein wenig Geduld:
Das Team von Glücksfelle e.V. arbeitet ehrenamtlich in der Freizeit. Wir alle gehen einem Beruf nach, haben eigene Tiere und Familie.
Seien Sie daher bitte nicht enttäuscht, wenn die Antwort nicht sofort kommt – wir melden uns ganz sicher bei Ihnen!


Das Vermittlungsgespräch

Der zuständige Vermittler führt mit Ihnen ein ausführliches Gespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden können.
Sie erhalten:

  • Informationen über den Zustand und die „Geschichte“ des ausgewählten Hundes

  • Beratung zu Mittelmeerkrankheiten und Ausreisemodalitäten

  • eine gemeinsame Einschätzung, ob der Hund zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt


Pflegestellen & Tierheim

Anschließend wird auch der Kontakt zur Pflegestelle hergestellt.

  • Pflegestellen sind private, erfahrene Familien, die Hunde liebevoll betreuen.

  • Oft lebt dort auch ein souveräner Ersthund, der dem Pflegehund Regeln und Alltag „hündisch“ vermittelt.

  • Alle Pflegestellen sind beim Veterinäramt gemeldet und anerkannt.

Zusätzlich arbeitet der Verein mit einem deutschen Tierheim im Harz zusammen. Glücksfelle e.V. hat dort einen eigenen Tierheimplatz.

  • Vorbildliche Rudelhaltung

  • Mehrere Ausläufe

  • Beste Versorgung für die Hunde

Für uns steht die Sicherheit der Hunde an erster Stelle.
Wir vermitteln keine Tiere ungesehen aus dem Transport heraus – eine individuelle Charaktereinschätzung ist uns sehr wichtig.


Nach der Vermittlung

Auch nach der Adoption bleibt Ihr Vermittler Ihr Ansprechpartner.
Er unterstützt Sie gerne bei Erziehungs- und Eingewöhnungsfragen.

Sollten Probleme mit Ihrem neuen Hausgenossen auftreten, wenden Sie sich jederzeit rechtzeitig an uns – das Team von Glücksfelle e.V. ist immer für Sie da.


Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

WIR HELFEN, DAMIT EURE WELT SICH WIEDER DREHT!

Häufig gestellte Fragen
Wichtige Fragen und Antworten zur Vermittlung
Wie läuft die Vermittlung ab?

Nach Ihrer Anfrage meldet sich ein zuständiger Vermittler bei Ihnen. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Fragen, informieren Sie über den Hund und prüfen gemeinsam, ob er zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

Kann ich den Hund vor der Adoption kennenlernen?

Ja, das ist uns sogar sehr wichtig. Sie können Ihren Hund in der Pflegestelle oder im Tierheim besuchen und so einen ersten Eindruck von Charakter und Verhalten bekommen.

Werden alle Hunde medizinisch untersucht?

Jeder Hund wird vor der Ausreise tierärztlich untersucht, geimpft und gegen Parasiten behandelt. Zudem testen wir auf die wichtigsten Mittelmeerkrankheiten, damit Sie bestens informiert sind.

Welche Kosten entstehen bei einer Adoption?

Für jede Adoption erheben wir eine Schutzgebühr. Diese deckt einen Teil der Kosten für Impfungen, medizinische Versorgung, Transport und Unterbringung – und stellt sicher, dass wir auch weiteren Hunden helfen können.

Was passiert, wenn es nach der Adoption Probleme gibt?

Wir lassen Sie nicht allein. Ihr Vermittler bleibt Ihr Ansprechpartner und steht Ihnen bei Fragen zur Erziehung oder Eingewöhnung jederzeit zur Seite.

Können auch Hunde direkt aus der Türkei vermittelt werden?

Nein. Wir vermitteln keine Hunde ungesehen aus Transporten. Alle Tiere werden vorab von uns eingeschätzt und entweder über eine Pflegestelle oder das Partnertierheim kennengelernt.