Wir stellen uns vor
Über uns»Man muss etwas, und sei es noch so wenig, für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, etwas, was keinen Lohn bringt,
sondern Freude, es tun zu dürfen.«
(Albert Schweizer)
Since 2016
Der Verein Glücksfelle e.V.
Unsere Geschichte
Der Verein Glücksfelle e.V. entstand 2016 aus einer kleinen privaten Initiative engagierter Tierschützer. Was mit einzelnen Rettungsaktionen begann, entwickelte sich zu einem Netzwerk, das Straßenhunden in der Türkei neue Chancen schenkt. Jeder gerettete Hund wurde für uns zur Herzensangelegenheit – und so war die Gründung des Vereins der logische nächste Schritt, um unserer Arbeit einen festen Rahmen zu geben.
gerettete tiere
Vermittelte Tiere
Mitglieder
Unser Partnertierheim in Göcek versorgt im Durchschnitt 320 Tiere im Monat
Was uns bewegt
Unsere Mission
Wir möchten Hunden in Not helfen – besonders den Straßenhunden in der Türkei, die oft Hunger, Krankheiten und Misshandlungen ausgesetzt sind. Unser Ziel ist es, sie zu versorgen, medizinisch zu behandeln, zu kastrieren und ihnen die Chance auf ein liebevolles Zuhause zu geben.
Dabei setzen wir auf Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Pflegestellen und Tierfreunden – denn gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Jeder Hund, der seine Familie findet, wird für uns zum „Glücksfell“ – und schenkt auch den Menschen Glück, die ihn aufnehmen.

Adoptieren

Spenden

Patenschaft
Was uns bewegt
Wir wollen hier unsere Arbeit vorstellen und einen Einblick geben, wie wir arbeiten, was uns bewegt und was uns am Herzen liegt.
Wir sind eine kleine Initiative ohne kommerziellen Hintergrund und haben uns bereits als private Tierschützer kennengelernt. Uns verbindet die Liebe zur Türkei und ihrer Tiere.
Besonders liegt uns die große Zahl der dort lebenden Straßenhunde am Herzen. Die meisten von ihnen führen ein Leben, das von Hunger, Überlebenskampf und Krankheiten geprägt ist. Auch Misshandlungen sind leider keine Seltenheit.
Wir haben bereits einige Zeit auf privater Basis zusammengearbeitet und gemeinsam Hunde gerettet. Jeder Hund wurde bei jeder Aktion zu unserer Herzensangelegenheit. Wir können von Glück sagen, dass es uns gelungen ist, ein kleines Netzwerk in der Türkei aufzubauen, mit dessen Hilfe bereits viele Hindernisse überwunden werden konnten. Gerne wollen wir grenzenlos aktiv sein und projektbezogen helfen – auch in Deutschland und dort, wo Hilfe gebraucht wird.
Unser Weg
Das größte Glück für uns ist der Moment, in dem ein Hund seine zukünftige Familie erreicht. Diese Freude auf allen Seiten ist unser Lohn. Durch viele gemeinsame Rettungsaktionen war der Grundstein für die Gründung unseres Vereins gelegt. Es war an der Zeit, unserer Arbeit einen öffentlichen Rahmen zu geben – so entstand der Verein „Glücksfelle e.V.“
Unser Ziel ist es, in Not geratenen Straßenhunden zu helfen, sie zum Tierarzt zu bringen, behandeln und kastrieren zu lassen.
Unser Vorstand reist regelmäßig in die Region um Side, um zu füttern, zu beobachten und einzugreifen, wenn es erforderlich ist. Immer wieder finden wir Hunde, die auch nach medizinischer Behandlung nicht mehr auf die Straße zurückgesetzt werden können, da ihre Überlebenschance zu gering wäre.
Das betrifft:
-
Hunde mit Behinderungen
-
kranke oder sehr junge Hunde
-
Tiere mit stark menschenbezogenem Verhalten, die auf der Straße nicht überleben könnten
Für diese Hunde sind wir da: Wir nehmen sie auf, pflegen sie und ermöglichen ihnen die Ausreise nach Deutschland. In diesem Moment werden sie zum Glücksfell – und schenken auch dem Menschen, der sie aufnimmt, Glück.
So entstand auch die Idee für unseren Vereinsnamen.
Zusammenarbeit & Entwicklung
Ein wichtiges Credo unserer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Tierhilfen, Organisationen und Vereinen. Gemeinsam schafft man mehr als alleine – das haben wir schon oft erfahren.
Auch Touristen vor Ort stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen, wenn ein Hund unterstützt oder auf seine Ausreise vorbereitet werden soll. Besonders dankbar sind wir für die enge Kooperation mit einer kompetenten Pflegestelle in der Region, bei der ausreisende Hunde die Quarantänezeit verbringen können und Notfälle liebevoll aufgenommen werden.
Der Beginn war 2015, seit 2016 gibt es den Verein offiziell. Mit der täglichen Arbeit haben wir uns weiterentwickelt: neue Räume, neue Aufgaben – aber auch die Erkenntnis, dass es Grenzen gibt und manche Vorhaben nicht sofort realisierbar sind.
Aktuelle Schwerpunkte
Ein besonderes Anliegen ist uns das Problem der Kettenhunde. Einige unserer Schützlinge stammen außerdem aus dem städtischen Tierheim Aksu – eine sehr schwierige Aufgabe, denn dort fehlt es schlichtweg an allem.
Diese Herausforderungen und unser neues Projekt mit und für das Tierheim in Fethiye findest du unter dem Punkt „Vereinsarbeit“.